
Seit bald 1.5 Jahren tüfteln wir an unserem Unternehmen «Pino & Friends». Unsere Mission ist es, Hundehalter:innen eine Alternative zu Fertigfutter zu bieten. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch auf unsere Unternehmens-Reise mitnehmen und euch einen Einblick in unsere Learnings des letzten Jahres zeigen.
Inhalt
- Frühling 2021: Ein Hund muss fressen, nur was?
- Oktober 2021: Eine Alternative zu Fertigfutter
- Februar 2022: Eine Firma gründen
- How to GmbH
- Mai 2022: Der Online-Shop
- Juli 2022: Konzeptentwicklung des Meal Creators
- August 2022: Weiterbildung zur Ernährungsberaterin für Hunde
- Fazit
- Aussichten 2023 👀
Frühling 2021: Ein Hund muss fressen, nur was?
Hundeernährung ist ein riesiges Thema und ein ebenso grosser Markt. Als wir im Frühling 2021 unseren Hund Pino bekamen, begann für uns die Auseinandersetzung mit dem Thema Hundeernährung.
Auf der Suche nach dem passenden Futter für Pino merkten wir, dass es nicht das perfekte Hundefutter gibt, sondern vielmehr unzählige Meinungen darüber. Auf der Suche nach unserer eigenen Meinung stiessen wir auf die Möglichkeit, eigenes Hundefutter zu bereiten. Eine Option, die sich für uns sehr natürlich, ehrlich und gesund anfühlte.
Doch das Internet lehrte uns etwas anderes:
- Selbstgemachte Mahlzeiten für den Hund sind meist unausgewogen und somit nicht gesund für den Hund.
- Nur als Expert:in weiss man, was dem Hund gut tut.
- Absolute Sicherheit hat man nur, wenn man Fertigfutter kauft.
Bevor das Fertigfutter erfunden wurde, wurden Hunde jahrtausendelang von Essensresten oder frischem Futter ernährt, das ihnen vor die Schnauzen gelegt wurde. Offensichtlich kann das nicht so schlecht gewesen sein, denn in dieser Zeit sind Hunde keineswegs ausgestorben. Eine Studie von Dr. Lippert zeigt übrigens, dass Hunde, die ausgewgene, selbstgemachte Mahlzeiten erhalten, bis zu drei Jahre länger leben als Hunde, die Fertigfutter bekommen. Nach und nach wurde uns klar: Fertigfutter ist nicht die beste Lösung für den Hund, sondern für die Unternehmen, die damit jährlich Milliarden verdienen. Und ja, du denkst jetzt vielleicht: «Wie soll ich mir die Zeit nehmen, auch noch für meinen Hund zu kochen?» Wir können dir sagen, dass das mit Tricks und Erfahrung gar nicht so lange dauert.

Oktober 2021: Eine Alternative zu Fertigfutter
Fertigfutter kam für uns also nicht in Frage. Also begannen wir unsere Recherche auf der Suche nach den perfekten Zutaten für ausgewogene Hundemahlzeiten. Pino war unser Versuchskaninchen, dessen Gesundheit mit jeder Mahlzeit besser wurde, was auch seine Blutwerte bestätigten. Deshalb war für uns klar: Wir möchten unser Hundefutter aus lokalen Gemüsen, Getreide und pflanzlichen sowie gelegentlich tierischen Proteinen selbst zubereiten. Wir wollten ausserdem Hundebesitzern eine Alternative zum Fertigfutter bieten. Und so entstand auf einer Wanderung in Kroatien die Idee des Meal Creators. Ein Tool, das Hundebesitzern hilft, in wenigen Minuten ausgewogene Mahlzeiten für ihre Hunde zu zubereiten, um nicht nur dem Hund etwas Gutes zu tun, sondern auch der Umwelt. Die Vorteile von selbst zubereitetem Hundefutter findest du hier ausführlich zusammengestellt.
Februar 2022: Eine Firma gründen
Der Meal Creator ist nicht unsere einzige Idee. Deshalb entschieden wir uns dazu, unsere Firma einen Namen zu definieren, der als Gefäss für alle unsere Ideen funktioniert. Nach langem Brainstorming entschieden wir uns für den Namen «allesinbutter GmbH». Ganz nach dem Motto: Ein Wort, das Spass macht und sich gut anfühlt, wie unsere Ideen es tun.
How to GmbH
Eine Unternehmensgründung wie eine GmbH kann über startups.ch oder andere Angebote durchgeführt werden.
- Eröffnung eines Geschäftskontos
Als erstes musst du bei deiner Wahlbank ein Geschäftskonto eröffnen. Dafür benötigst du CHF 20.000, die du als Startkapital hinterlegen musst, um zu beweisen, dass du es ernst mit deinem Vorhaben meinst. Nach Gründung deines Unternehmens kannst du das Geld für deine Zwecke verwenden. - Kontaktaufnahme mit einer Notarin
Wir haben direkt Kontakt mit der Notarin unseres Kreisamts (https://www.notariate-zh.ch/deu/notariat/gesellschaftsrecht/gmbh/gruendung-einer-gmbh/) aufgenommen. In Zürich gibt es für jeden Stadtteil ein Kreisamt, in deiner Stadt kann es anders sein. Die Notarin wird dir die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stellen, die du ausfüllen und dann bei ihr persönlich unterschreiben musst. - Handelsregistereintrag
Alle Unternehmen werden im Handelsregister eingetragen. Die Notarin übernimmt anschließend den Handelsregistereintrag für dich, so dass du nur noch auf die Dokumente des Handelsregistereintrags warten musst.
Du siehst: Eine GmbH zu gründen ist kein Hexenwerk. Zumindest nicht, wenn die GmbH aus zwei Personen besteht, die alles 50:50 aufteilen.
Mit einer eigenen Firma fällt allerdings auch eine kompliziertere Buchhaltung an. Deshalb lohnt es sich, in eine:n gute:n Buchhalter:in zu investieren. Wir hatten das Glück über ein Rop Orp-Inserat den wunderbaren Franz Kerschbaumer für uns als Buchhalter zu gewinnen.
Mai 2022: Der Online-Shop
Während die Idee des Meal Creators immer stärker in uns wuchs, erhielten wir eines Tages eine E-Mail von dem Online-Shop, in dem wir die Zutaten für Pino’s Mahlzeiten einkauften. Darin hiess es, dass sich der Shop zum Ende des Jahres auflösen würde. Wir dachten uns: Das ist die Chance. Wir übernehmen den Shop und verbinden ihn mit unserem Meal Creator. So können wir auf bestehenden Kunden aufbauen und haben mit den Einnahmen des Shops genug Zeit, um den Meal Creator zu entwickeln. Mit dieser Vision im Kopf gingen wir zur damaligen Besitzerin des Shops und stellten unsere Anfrage zur Übernahme. Die Besitzerin war einverstanden mit unserem Vorhaben. Für einen Betrag von CHF 1000.- kommunizierte sie uns ihre Lieferanten. Zudem versprach sie uns, den Kontakt herzustellen und uns an ihre Kunden zu verweisen. Letzteres ist bis heute nicht passiert, so dass wir damals ohne Kundenstamm dastanden und alles von Grund auf aufbauen mussten.

Juli 2022: Konzeptentwicklung des Meal Creators
Während wir am einen Ende den Shop aufbauten, entwickelten wir am anderen das Konzept für den Meal Creator. Das Design haben wir zusammen mit dem Designer Fabrice Spahn entwickelt. Den Prototypen kannst du dir hier anschauen.

August 2022: Weiterbildung zur Ernährungsberaterin für Hunde
Da es uns ein Anliegen ist, fundiertes Wissen mit eigenen Erfahrungen in unsere Blobeiträge und Beratungen einfliessen zu lassen, hat Niki beschlossen, einen Ausbildung zur Hundeernährungsberaterin abzuschliessen. Diese macht sie bei Anke Jobi, der Autorin des Buches «Clean Feeding».
Ein weiteres Buch zum Thema Hundeernährung das wir dir an dieser Stelle empfehlen können heisst «Ganzheitliche Ernährung für Hund und Katze».

Fazit
Im letzten Jahr ist unsere Rechnung leider nicht aufgegangen. So konnten wir bisher fast keine Einnahmen machen. Dies, weil einerseits die ehemaligen Besitzerin des Hundeshops unsere Abmachung nicht einhielt und wir andererseits mit Aufträgen aus unserer Selbstständigkeit als Webentwickler und UX-Designerin / Texterin überrannt wurden. Zudem hatten wir bis zum Ende des Jahres noch ein Segelschiff. Aber das ist eine andere Geschichte. Kurzum: Wir hatten keine Zeit für pinoandfriends.ch.
Diese Learnins nehmen wir mir ins neue Jahr:
- Ein Unternehmen aufzubauen (besonders im Hundebusiness) ist brutal streng
- Es ist nicht ganz einfach, unsere künftigen Kund:innen zu finden
- Ein Online-Shop aufzubauen kostet extrem viel Zeit
- Es kommt nichts so, wie du es dir vorgestellt hast (gilt fürs Leben)
- Manche Dinge brauchen Zeit, zum Beispiel der Aufbau des eigenen Unternehmens.
Aussichten 2023 👀
Mit einem Schiff weniger, einer überarbeiten Strategie und einer klaren Vision, steigen wir in das neue Jahr ein. Unser grosses Ziel ist es, den Meal Creator endlich zu realisieren. Im Moment sind wir aber noch nicht sicher, ob dieser auf genügend Interesse stösst. Und da der Aufwand für die Umsetzung sehr gross ist, sammeln wir zur Zeit die E-Mail-Adressen von interessierten Personen. Falls du willst, dass der Meal Creator umgesetzt wird, dann hinterlasse deine E-Mail-Adresse hier: